Herzlich Willkommen
Unser Team wünscht Ihnen einen erholsamen Aufenthalt in unserer Pension und viel Freude beim Entdecken unserer Internetseiten. Wir hoffen Ihnen alle wichtigen Informationen hier zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie nicht finden, was Sie suchen, können Sie uns gerne eine Nachricht schreiben oder uns telefonisch kontaktieren.
Über uns
Unser Gasthaus-Pension ist seit 1982 in Familienbesitz und liegt direkt am Südlichen Riesrand. An unserem Hausberg ist eine Aussichtsplattform auf der sie eine hervoragende Aussicht auf das Nördlinger Ries haben. Wir sind direkt am HW1 Wanderweg, der Romantischen Straße, Via Romea. Für Familien-Urlauber sind wir bestens gerüstet und bieten verschiedene Appartements sowie eine große Ferienwohnung zum Aufenthalt an. Des weiteren sind für Monteure oder Vertreter diverse Zimmer mit Bad und WC vorhanden.Dank der optimalen Lage im Städtedreieck Nördlingen, Donauwörth und Dillingen ist Mönchsdeggingen somit ein guter Ausgangspunkt für viele interessante und sehenswerte Ziele.
Das Gasthaus bietet ein Restaurant mit reichhaltiger Speisekarte.
Einkaufsmöglichkeiten finden Sie im nächsten Ort 5 km entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel sind in wenigen Gehminuten erreichbar
Geologie
Der Geopark Ries stellt eine geologische Besonderheit allererster Güte dar. Bis heute beeinflusst das "Riesereignis" - der Einschlag eines Meteoriten (Asteroiden) vor 14,4 Millionen Jahren - die Region.
Der Aufprall eines etwa 1 Kilometer großen Steinasteroiden hat diese besondere Natur- und Kulturlandschaft des Rieses hinterlassen. Das flache, weitgehend unbewaldete Kraterbecken mit seinen ca. 25 km Durchmesser und der bis zu 150 m hohen Kraterrand sind weithin gut in der Landschaft sichtbar.
Aus geologischer und geomorphologischer Sicht betrachtet, umfasst der Geopark Ries sowohl das Kraterbecken als auch die so genannten Auswurfmassen, also das Gestein, das beim Aufprall weggeschleudert wurde. Als Beweis für den Einschlag eines Meteoriten zählt der "Schwabenstein" (Suevit) der entstand, als die Glutwolke aus geschmolzenem Gestein, die beim Einschlag des Asteroiden entstand, über dem Krater zusammenbrach, sich abkühlte, verfestigte und zurück auf die Erde fiel.
Diese Einzigartigkeit, die Europas besterforschter und -erhaltener Meteoritenkrater aufweist, trug der Region im Jahr 2006 das Prädikat "Nationaler Geopark" ein. Der Geopark Ries beschreibt somit einen kulturell, historisch, archäologisch und vor allem geologisch interessanten und äußerst vielfaltigen Raum.
Weitere Informationen zum Geopark Ries finden Sie unter www.geopark-ries.de und www.rieskrater-museum.de
Interesierte können in verschiedenen Steinbrüchen am Riesrand sich auf die Suche nach Versteinerungen, Fossiliensuche machen.